© skynesher - iStock 25.06.2021 Schulform Das Gymnasium Das gymnasiale Angebot richtet sich an intellektuell begabte, leistungsfähige und -willige Schülerinnen und Schüler und bereitet diese auf Universität oder Berufs- und Arbeitswelt vor.
© FabrikaCr - iStock 26.11.2024 Hessische Kerncurricula Berufliches Gymnasium ab Schuljahr 2024/25 Hier die Kerncurricula
© pressmaster - adobe Stock 22.09.2021 Ziele und Gestaltung Selbstständigkeit für Qualitätsentwicklung nutzen In Hessen verfügen bereits alle Schulen über weitgehende Möglichkeiten, eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen.
© skynesher - adobe Stock 25.06.2021 Der Bildungsgang Grundsätzliches zum Gymnasium Der gymnasiale Bildungsgang führt die Schülerinnen und Schüler zur Allgemeinen Hochschulreife – zum Abitur.
© gpointstudio - iStock 16.07.2021 Zum Studium Berufliches Gymnasium Das berufliche Gymnasium ist ein studienqualifizierender Bildungsgang mit dem Ziel des Erwerbs der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur).
© skynesher 25.06.2021 Einheitliche Aufgaben Landesabitur Das Landesabitur setzt sichaus zentralen, vom Kultusministerium zur Bearbeitung vorgesehenen Prüfungsaufgaben sowie dezentralen, von den Lehrkräften vor Ort erarbeiteten Prüfungsteilen zusammen.
© monkeybusinessimages - iStock 13.11.2023 Fachtagung Schülerinnen und Schüler mit Autismus verstehen - stärken - individuell fördern Hier finden Sie alle wichtigen Unterlagen für die Fachtagung Schülerinnen und Schüler mit Autismus verstehen - stärken - individuell fördern
© skynesher 19.04.2025 kultus.hessen.de Pressemitteilung Abschlussprüfungen 2025 Bildungsminister Schwarz drückt allen Prüflingen die Daumen Bildungsminister Schwarz: „Jetzt ist es an der Zeit, all die harte Arbeit und Vorbereitung in die Tat umzusetzen und die Prüfungen entschlossen zu meistern.“