© DaniloAndjus - iStock 10.09.2021 Schule macht stark Gemeinsame Initiative von Bund und Ländern Herkunftsbedingte Risiken befördern Bildungsbenachteiligung von Schülerinnen und Schülern in besonderem Maße.
© candy1812 / adobestock 02.07.2021 Schule und Gesundheit Verkehr & Mobilität Mit Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung lernen Kinder und Jugendliche richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr.
© stokkete - adobe Stock 29.06.2021 Übergang Schule und Beruf Berufliche Orientierung Die allgemeinbildenden Schulen haben die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler auf den Übergang in die Berufswelt vorzubereiten.
© marchmeena29 - istock 22.09.2021 Handlungsmöglichkeiten Pädagogisch selbstständige Schulen (PSES) Die Umwandlung in eine pädagogisch selbstständige Schule (PSES) ist ein freiwilliges Angebot.
© HZD 06.08.2021 Überblick Digitalisierung Alle Informationen zum Thema Digitalisierung finden Sie hier.
© monkeybuisness-iStock 30.10.2024 Digitaler Unterricht Lernen agil und kollaborativ gestalten Der Einsatz digitaler Werkzeuge zur Organisation von Arbeits- und Lernprozessen in Teams ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, auch außerhalb der Unterrichtszeit gemeinsam an Projekten zu arbeiten.
© kasto80 - iStock 28.01.2022 Weiterbildung Lebensbegleitendes Lernen Lebensbegleitendes Lernen ist ein wichtiger Teil unseres Bildungssystems. Durch den gesellschaftlichen und technologischen Wandel verändern sich die Anforderungen in immer kürzeren Intervallen.
© AntonioGuillem - iStock 19.01.2022 kultus.hessen.de Pressemitteilung Initiative Bildungsketten Land stärkt Übergang von Schule in Beruf Eine gute Berufliche Orientierung hilft jungen Menschen dabei, den Beruf zu finden, der zu ihren individuellen Fähigkeiten passt, verhindert Ausbildungsabbrüche und beugt dem Fachkräftemangel vor.