Liebe Kolleginnen und Kollegen,
eine zusätzliche Stunde Deutsch in der Grundschule stärkt die Sprach- und Lesekompetenz unserer Jüngsten, mehr Lehrkräfte als je zuvor sichern eine bestmögliche Unterrichtsversorgung, und der konsequente Ausbau der Ganztagsangebote schafft wichtige Betreuungsmöglichkeiten für alle Kinder – ein ereignisreiches Schulhalbjahr liegt hinter uns.
Unsere Offensive zur Wertevermittlung bei den mehr als 36.000 geflüchteten und zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Intensivklassen hilft dabei, dem Einfluss gesellschaftlicher Herausforderungen wie Polarisierung, Falschinformation und Extremismus zu begegnen. Im zweiten Schulhalbjahr beginnen wir, die verstärkte Wertevermittlung nach und nach auf alle Schülerinnen und Schüler auszuweiten.
Besonders hervorheben möchte ich auch den verpflichtenden Unterricht in Wiederbelebung, der im vergangenen Jahr an 220 Schulen eingeführt wurde. Bei einem Schulbesuch konnte ich mich persönlich davon überzeugen, wie engagiert unsere Schülerinnen und Schüler die Abläufe zur Lebensrettung einüben. Im Laufe der kommenden drei Jahre werden alle Jugendlichen in den siebten Klassen in diesem wichtigen Bereich geschult.
Auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten investieren wir weiter in Bildung – ein Zeichen der Wertschätzung für Ihre Arbeit und den Erfolg unserer Schülerinnen und Schüler.
Ich hoffe, dass Sie in dieser Ausgabe viele wertvolle Anregungen für Ihren Schulalltag finden, und wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen!
Herzliche Grüße
Armin Schwarz
Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen