Eine Schülerin und ein Schüler lernen gemeinsam. Vor ihnen liegen aufgeschlagene Bücher.

Materialien und Anlaufstellen

Beratungsstelle Jugend und Medien Hessen

Die Beratungsstelle Jugend und Medien Hessen ist Anlaufstelle für Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und weiteres pädagogisches Personal bei Fragen rund um das Thema Mediennutzung. Sie bietet Unterstützung zum pädagogischen Jugendmedienschutz an und informiert über die neusten Entwicklungen im Medienbereich und Internettrends.

Weitere InformationenÖffnet sich in einem neuen Fenster

Die Seite bietet auch viele weitere Information für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Eltern zu Gefahren von sexualisierter Gewalt im Netz für Kinder und Jugendliche sowie auch Hilfen und Zugangswege zu Beratung für Betroffene von sexualisierter Gewalt und Cybergrooming.

 Weitere InformationenÖffnet sich in einem neuen Fenster

UBSKM-Fachportal „Schule gegen sexuelle Gewalt“

Gemeinsam mit den Kultusbehörden der Länder wurde die Initiative „Schule gegen sexuelle Gewalt“ entwickelt, um die mehr als 30.000 allgemeinbildenden Schulen in Deutschland bei der Entwicklung von Konzepten zum Schutz vor sexueller Gewalt zu unterstützen. In Kooperation mit den Bundesländern ist die Initiative 2016 mit dem Ziel gestartet, bundesweit durch Maßnahmen zur Aufklärung und Motivation von Schulen und ihren Unterstützungsstrukturen die flächendeckende Einführung von Schutzkonzepten an allen Schulen umzusetzen. Die Initiative bietet Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrern sowie pädagogischem Fachpersonal Materialien, die gemeinsam mit Kultusbehörden und Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis erarbeitet wurden und auf dem Fachportal www.schule-gegen-sexuelle-gewalt.deÖffnet sich in einem neuen Fenster zugänglich sind. Die landesspezifischen Angebote und Regelungen für Hessen sind auf der Landesseite am Ende des jeweiligen Themenbereiches aufgeführt.

Link: https://hessen.schule-gegen-sexuelle-gewalt.de/start?land=hessenÖffnet sich in einem neuen Fenster

Landesaktionsplan zum Schutz von Kindern und Jugendlichen gegen sexualisierte Gewalt

Der Landesaktionsplan zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt wurde in einem umfangreichen Beteiligungsprozess, an dem sich über 130 Fachkräfte und betroffene Personen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft, von Fachberatungsstellen, Schulen, Polizei, Kommunen und Ministerien beteiligt haben, gemeinsam entwickelt. Im Rahmen zahlreicher Workshops und Arbeitsgruppen wurden 38 Maßnahmenvorschläge entwickelt und beschrieben, die auf verschiedenen Ebenen umgesetzt werden sollen.  Der Landesaktionsplan wurde am 17. Juli 2023 vom Kabinett der Hessischen Landesregierung beschlossen und soll als Leitlinie für aktuelle und zukünftige Maßnahmen dienen, um Kindern und Jugendlichen in Hessen ein sicheres Aufwachsen zu ermöglichen und wird von allen im Kinderschutz aktiven hessischen Ministerien getragen

Zum AktionsplanÖffnet sich in einem neuen Fenster

Weitere Anlaufstellen

Das Hilfetelefon sexueller Missbrauch ist kostenfrei und anonym unter der Nummer 0800 / 22 555 30 zu erreichen. Beratungen können auch per Chat oder Mail stattfinden: 

Mit Hilfe der Postleitzahl können auf dem bundesweiten Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt in der Nähe gefunden werden:

 

Eine Liste der Fachberatungsstellen in Hessen und die entsprechenden Kontaktdaten finden sich auf der Seite: 

Schlagworte zum Thema