Jemand hält einen Spielzeugregenschirm über eine Holzfigur

Sensibilisierung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

Kartenset „Sexualisierte Gewalt: Erkennen Handeln Vorbeugen“

Allen weiterführenden allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Hessen steht das Kartenset „Sexualisierte Gewalt: Erkennen Handeln Vorbeugen“ als ergänzendes Unterrichtsmaterial zum Schutz von Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt zur Verfügung. Ausgehend von den Ergebnissen der hessischen „SPEAK!“-Studien über Erfahrungen Jugendlicher mit sexualisierter Gewalt wurde dieses von Prof. Dr. Sabine Maschke (Philipps-Universität Marburg) und Prof. Dr. Ludwig Stecher (Justus-Liebig-Universität Gießen) entwickelt. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler wie auch Lehrkräfte über sexualisierte Gewalt zu informieren, ihre Sensibilität für das Erkennen solcher Situationen zu schärfen und ihnen mehr Handlungssicherheit im Umgang mit dieser Thematik zu vermitteln. Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal können hierzu bei Interesse landesweite Informations- und Vertiefungsveranstaltungen in Anspruch nehmen.

Theaterstück „Trau dich!“

Das interaktive Theaterstück „Trau dich! Ein starkes Stück über Gefühle, Grenzen und Vertrauen!“ soll Kinder der Klassenstufen 4 bis 6 über das Thema sexualisierter Gewalt und Missbrauch informieren und ihnen Selbstbewusstsein vermitteln. und Gekoppelt ist der Besuch des Theaterstücks mit einer Vor- und Nachbereitung der Schülerinnen und Schüler, zu der die begleitenden Lehrkräfte entsprechend fortgebildet werden und Elternabenden.

„Trau dich!“ ist eine Produktion im Auftrag des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG), die ursprünglich mit der Kompanie Kopfstand, Theater- und Performancekollektiv, in Zusammenarbeit mit Berliner Schulen entwickelt wurde und seit 2013 bundesweit gespielt wird. Das interaktive Stück ist Teil der bundesweiten Initiative zur Prävention des sexuellen Kindesmissbrauchs.

In Hessen übernimmt das Schultheater-Studio seit 2017 die Organisation und Durchführung der Gastspiele und Begleitveranstaltungen in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen, den staatlichen Schulämtern und dem Netzwerk gegen Gewalt. Das Schultheater-Studio hat dafür sein eigenes Ensemble Bauchgefühl gegründet. Weitere Informationen unter: https://schultheater.de/theaterpaedagogik/trau-dich/Öffnet sich in einem neuen Fenster

Theaterstück „Mein Körper gehört mir!“

Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen unterstützt gemeinsam mit der Sparkassenkulturstiftung und dem Netzwerk gegen Gewalt das Präventionstheaterstück „Mein Körper gehört mir“ der theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück an Grundschulen in Hessen. Das Angebot richtet sich an die Klassenstufen 3 und 4 und wird flankiert von Fortbildungsveranstaltungen für die begleitenden Lehrkräfte sowie von Elternabenden zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt.

Mit dem Theaterstück werden durch alltagsnahe Spielszenen Wissen und Handlungskompetenzen zu Themen wie sexualisierter Gewalt und Grenzverletzungen vermittelt. Zusätzlich zu den Spielszenen wird in dynamischer Interaktion mit den Kindern das Selbstbestimmungsrecht über den eigenen Körper und das Recht, Grenzen zu setzen sowie Ja- und Nein-Gefühle thematisiert. Außerdem werden sie ermutigt, den eigenen Gefühlen uneingeschränkt zu vertrauen und sich im Falle eines Übergriffs einer vertrauten erwachsenen Person mitzuteilen und sich nicht durch Aufforderungen oder Drohungen zur Geheimhaltung (sogenannte „schlechte Geheimnisse“) verunsichern oder abhalten zu lassen.

Weitere Informationen zum Theaterstück:    https://www.tpwerkstatt.de/programme/mein-körper-gehört-mirÖffnet sich in einem neuen Fenster

 

 

Schlagworte zum Thema