© FabrikaCr - iStock 26.11.2024 Hessische Kerncurricula Berufliches Gymnasium ab Schuljahr 2024/25 Hier die Kerncurricula
© Ridofranz - iStock 09.07.2021 Curriculare Vorgaben Kerncurricula Hessen hat sich verpflichtet die nationalen Bildungsstandards zu übernehmen, zu implementieren und anzuwenden, insbesondere im Rahmen der Erarbeitung landesspezifischer curricularer Vorgaben.
© skynesher - iStock 25.06.2021 Schulform Das Gymnasium Das gymnasiale Angebot richtet sich an intellektuell begabte, leistungsfähige und -willige Schülerinnen und Schüler und bereitet diese auf Universität oder Berufs- und Arbeitswelt vor.
© pressmaster - adobe Stock 22.09.2021 Ziele und Gestaltung Selbstständigkeit für Qualitätsentwicklung nutzen In Hessen verfügen bereits alle Schulen über weitgehende Möglichkeiten, eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen.
© gpointstudio - iStock 16.07.2021 Zum Studium Berufliches Gymnasium Das berufliche Gymnasium ist ein studienqualifizierender Bildungsgang mit dem Ziel des Erwerbs der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur).
© HMKB 31.01.2025 kultus.hessen.de Pressemitteilung Leistungssport Bildungsminister Schwarz nimmt am Training der Uplandschule teil Schwarz: „Schulen und Vereine müssen bei ihrer engen Zusammenarbeit bestmögliche organisatorische Bedingungen vorfinden, um junge Talente erfolgreich zu fördern und zu bilden.“
© skynesher - adobe Stock 25.06.2021 Der Bildungsgang Grundsätzliches zum Gymnasium Der gymnasiale Bildungsgang führt die Schülerinnen und Schüler zur Allgemeinen Hochschulreife – zum Abitur.
© HMKB 15.01.2025 kultus.hessen.de Pressemitteilung Digitale Technologien Kultusstaatssekretär Dr. Lösel und Landrat Engelhardt besuchen „digi_space“ in Heppenheim Lösel: „Das besondere Angebot zeigt eindrucksvoll, wie innovative Lernorte junge Menschen inspirieren, damit sie ihre eigenen Ideen verwirklichen können.“