© NDABCREATIVITY - adobe Stock 03.08.2021 Fachschulen Grundsätzliches zur beruflichen Weiterbildung Die Fachschulen bereiten die Fachkräfte auf die Übernahme von Aufgaben in der mittleren Führungsebene von Unternehmen oder auf selbstständige und eigenverantwortliche Tätigkeiten im Sozialbereich vor.
© -MG- iStock 07.09.2021 Geschäftsbereich Aufgaben und Organisation Das Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen ist die oberste Schulaufsichtsbehörde und übernimmt zentrale Planungs- und Steuerungsaufgaben in der Bildungspolitik.
© SeventyFour - iStock 16.07.2021 Weiterbildung Fachschulen für Sozialwesen Die Weiterbildungsinhalte der Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtungen Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege bauen auf einer beruflichen Erstausbildung auf.
© BartekSzewczyk - iStock 24.04.2023 Übersicht Workshops und Austauschforen Dies Workshops und Austauschforen gibt es auf dem Fachtag.
© Monkey Business - adobe Stock 20.07.2021 Schulen für Erwachsene Abendgymnasium und Hessenkolleg Abendgymnasien und Hessenkollegs bieten aufbauend auf unterschiedlichen Bildungsbiografien eigenständige Wege, die Allgemeine Hochschulreife nachträglich zu erwerben.
© standardlizenz_s_stockphotopro 16.07.2021 Qualifizierend Berufliche Schulen Berufliche Schulen vermitteln allgemeine und berufliche Bildung in berufsqualifizierenden und studienqualifizierenden Bildungsgängen.
© onephoto - adobe Stock 29.06.2021 Handreichungen Integrierte Gesamtschule (IGS) Hier finden Sie die Handreichungen zur Arbeit mit den Lehrplänen der Bildungsgänge Hauptschule, Realschule und Gymnasium
© PictureP - adeobe Stock 05.08.2021 Interessen der Eltern Elternarbeit Nur wenn Eltern und Lehrkräfte Hand in Hand arbeiten, können Kinder den bestmöglichen Bildungserfolg erzielen. Eltern haben die Möglichkeit, in verschiedenen Gremien Schule aktiv mitzugestalten.