Referentin
Joanna Mankowska-Diwersy
Kurzbeschreibung
Bei der alltagsintegrierten Sprachbildung und –förderung in den Grundschulen spielt der Einsatz von Sprachfördertechniken eine zentrale Rolle. Sprachfördertechniken haben sich als wirksame Maßnahme zur sprachförderlichen Gestaltung von (Unterrichts-)gesprächen mit Kindern im Grundschulalter erwiesen. Im Workshop werden zentrale Sprachfördertechniken (Stimulieren, Modellieren, Korrigieren) erläutert und anhand vieler Beispiele (Videotranskript etc.) konkretisiert. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, die Anwendung von Sprachfördertechniken in verschiedenen Situationen zu üben.
Darüber hinaus wird thematisiert, wie Sprachfördertechniken eine Gesprächskultur etablieren können, die von Respekt, Wertschätzung und aktiver Zuhörbereitschaft geprägt ist – Werte, die Schülerinnen und Schüler zunehmend auch in ihre Gespräche untereinander übernehmen. Auf diese Weise unterstützt der Einsatz von Sprachfördertechniken nicht nur den Spracherwerb, sondern auch die Entwicklung sozialer Kompetenzen und die Vermittlung grundlegender Werte des Miteinanders.