© Adobestock / Drazen 20.03.2025 kultus.hessen.de Pressemitteilung Bundesweite Diskussion Hessen handelt – Smartphone-Schutzzonen an allen Schulen Vom nächsten Schuljahr an werden in Hessen klar definierte, altersgerechte Schutzzonen festgelegt, um einem unkontrollierten Gebrauch privater Geräte an Schulen vorzubeugen.
© Pictworks, Shmel/stock.adobe.com 19.08.2022 Menschen mit Behinderung OHRENSTARK-Seminare – ein Angebot für Schülerinnen und Schüler mit Hörbehinderung OHRENSTARK-Seminare richten sich an betroffene Kinder und Jugendliche sowie an ihre Eltern und dienen dazu, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.
© kasto - adobe Stock 06.07.2021 Schule & Gesundheit Schulsanitätsdienst - Erste Hilfe Schülerinnen und Schüler unterstützen die Erstversorgung ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler sowie der Lehrkräfte im Falle eines Unfalles, Verletzung oder einer akuten Erkrankung.
© HMKB 26.11.2024 Frankfurter Neue Presse „Lernen wird sich immer lohnen“ INTERVIEW - Bildungsminister Armin Schwarz im Gespräch mit der Jungen Zeitung
© HMKB 31.10.2024 kultus.hessen.de Pressemitteilung G20-Bildungsgipfel Vom hohen Lehrkräftebedarf bis zur Handynutzung in der Schule Bildungsminister Schwarz hat beim G20-Bildungsgipfel im brasilianischen Fortaleza Deutschland vertreten und sich mit internationalen Vertreterinnen und Vertretern zu schulischen Themen ausgetauscht.
© Digitale Drehtür 11.11.2022 Begabtenförderung Start der „Digitalen Drehtür“ Im Rahmen des Förderprogramms „Löwenstark – Der BildungsKICK“ startet derzeit eine spezielle Maßnahme für besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler – die „Digitale Drehtür“.
© skynesher - iStock 25.11.2021 Schulportal und Laptops Digitalisierung an Schulen in Hessen Die Digitalisierung in Hessen ist von größter Bedeutung. Das Kultusministerium unterstützt Lehrkräfte mit einem breiten Fortbildungsangebot zu diesem Thema.
:Video:Dauer: 1 Minute, 26 Sekunden 01:26 min © HKM 06.12.2024 #Blickwinkel Smartphones und Schule – passt das zusammen? Minister Armin Schwarz äußert sich zu Chancen und Gefahren einer unkontrollierten Nutzung.