© gpointstudio - adobestock 01.04.2025 Ist mein Kind hochbegabt? Das können Sie als Eltern tun Wenn Ihr Kind besonders schnell lernt und immer mehr wissen und verstehen will, ist es wichtig, darauf angemessen einzugehen – hier gibt es Tipps.
© iStock - microgen 11.03.2025 BRAIN Begabungsdiagnostische Beratungsstelle BRAIN ist Anlaufstelle für Eltern, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Schulleitungen sowie Psychologinnen und Psychologen, die Fragen im Zusammenhang mit intellektueller Hochbegabung haben.
© Monkey Business 10.03.2025 Nachmittagsangebot Hector Kinderakademien Die Akademien schaffen für das Nachmittagsangebot an Grundschulen qualitativ hochwertige, wissenschaftlich begleitete Förderangebote für besonders begabte und hochbegabte Schülerinnen und Schüler.
© millaf - AdobeStock 06.03.2025 HIBB Hessisches Innovations- und Beratungsnetzwerk für Begabungsförderung Das HIBB unterstützt Schulen in der Begabungsförderung mit einer Vielzahl an Angeboten für Schülerinnen und Schüler, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und Schulleitungen.
© WavebreakmediaMicro - adobe Stock 07.10.2022 Bildungsinitiative Digitale Drehtür Die Digitale Drehtür ist eine länderübergreifende Bildungsinitiative, die die Förderung hoher Leistungspotenziale besonders in den Blick nimmt.
© HKM 14.06.2022 kultus.hessen.de Pressemitteilung Begabtenförderung Neue Kinderakademien in Hessen mit der Hector Stiftung Kultusminister Lorz: „Mit diesem einzigartigen Programm können wir unsere jungen Talente noch früher und umfangreicher fördern.“
© Schloss Hansenberg 29.06.2021 Trägerschaft Internatsschule Schloss Hansenberg Die Internatsschule Schloss Hansenberg in Geisenheim-Johannisberg ist ein staatliches Oberstufengymnasium für leistungsstarke und leistungsmotivierte sowie sozial kompetente Schülerinnen und Schüler.
© LIGHTFIELD STUDIOS - adobe Stock 29.06.2021 Initiative „Leistung macht Schule!“ Das Projekt „Leistung macht Schule!“ ist eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler.