• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
kultus.
hessen.de
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Newsletter
  • Infomaterial
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Gebärdensprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
kultus.
hessen.de
  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Medienraum Medienraum
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Bildungssprache Deutsch
  • Stellenangebote

Sternklare Nacht Bad Hersfeld 4°C

Sternklare Nacht Fulda 5°C

Sternklare Nacht Kassel 4°C

Sternklare Nacht Marburg 4°C

Sternklare Nacht Frankfurt 9°C

Sternklare Nacht Michelstadt 5°C

Sternklare Nacht Wiesbaden 9°C

Sternklare Nacht Gießen 7°C

Sternklare Nacht Korbach 6°C

Sternklare Nacht Darmstadt 5°C

© Deutscher Wetterdienst Öffnet sich in einem neuen Fenster
Hessischer Radroutenplaner Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Schulsystem
    • Schulformen und Bildungsgänge
    • Schulrecht
    • Inklusion
    • Ferien
    • Ganztagsprogramm des Landes Hessen
    • Lernmittelfreiheit
    • Erwachsenenbildung
    • Zertifizierte Schulen
    • Fortbildungsprogramm QuaMath
    • Politische Bildung
    • Psychische Gesundheit in der Schule
    • Schulausflugticket
    • Themenseite - Ukraine
    • Unterrichtsmaterial zum Nahostkonflikt, Umgang mit Krieg und Antisemitismus
    • Wertevermittlung
    • Selbstständige Schulen
    • Internationales
    • Selbstständige berufliche Schulen
    • Schulpsychologie
    • Schulbibliotheken
    • Schulgirokonto
    • Corona
  • Unterricht
    • Kerncurricula und Lehrpläne
    • Begabungs- und Begabtenförderung
    • Religionsunterricht
    • Sprachkompetenz
    • Bildungssprache Deutsch
    • Kulturelle Bildung
    • Schule & Gesundheit
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Individuelle Förderung
    • Schulsport
    • Berufliche Orientierung
  • Digitalisierung
    • Digitale Schule Hessen
    • Schulportal Hessen
    • Medienbildung
    • Schülerendgeräte
    • Leihgeräte für Lehrkräfte
    • Digital gestützter Distanzunterricht
    • Beratungsstelle Jugend und Medien Hessen
  • Programme und Projekte
    • Lerncamps
    • Antisemitismusprävention
    • Familienklassen
    • Schule macht stark
    • Schülerwettbewerbe
    • Zusammenarbeit mit Stiftungen
    • Ehrenamt
    • Deine Zukunft#REAL:DIGITAL
    • Zentrale Ostercamps
    • Kinder beruflich Reisender
  • Schuldienst
    • Ausbildung von Lehrkräften
    • Einstellung in den Schuldienst
    • Fortbildung - Beratung - Evaluation
    • A 13 für Grundschullehrkräfte
    • Auslandsschuldienst
    • E-Mail-Adressen für Schulen
    • Qualifizierung für Schulleitungen
    • Schul-ID Hessen
    • TV EGO-L-H
    • Werde Lehrer in Hessen
    • Lebensarbeitszeitkonto
    • Sozialpädagogische Fachkräfte
    • Beratung für TV-H-Kräfte
    • Versetzungen im Schuldienst
  • Über uns
    • Minister für Kultus, Bildung und Chancen
    • Staatssekretär
    • Aufgaben und Organisation
    • Hessische Lehrkräfteakademie
    • Staatliche Schulämter
    • Bürgerbüro
    • Interessenvertretungen
    • Wissenschaftliche Forschungsvorhaben
    • Ausbildung und duales Studium
    • Fördermittel für sportliche, kulturelle oder soziale Projekte an Schulen
    • Korruptionsprävention
    • Veröffentlichungen
    • Stellenangebote
    • Praktikumsplätze
  • Presse
    • Interview mit der Jungen Zeitung
    • Pressemitteilungen
    • Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Berufliches Gymnasium

Berufliches Gymnasium

Filter anwenden
Seitentyp

4 Einträge

:4 Ergebnisse:

Frau blättert durch eine Publikation.
© FabrikaCr - iStock

26.11.2024

Hessische Kerncurricula

Berufliches Gymnasium ab Schuljahr 2024/25

Hier die Kerncurricula

Schülerinnen und Schüler machen eine Gruppenarbeit.
© Ridofranz - adobe Stock

04.10.2021

Landesabitur

Operatoren berufsbildende Fächer

Im Landesabitur müssen die Prüfungsaufgaben für die Abiturientinnen und Abiturienten eindeutig hinsichtlich des Arbeitsauftrages und der erwarteten Leistung formuliert sein.

Lehrer sitzt vor einem Laptop.
© Contrastwerkstatt - Adobestock

30.08.2021

Schriftliche Prüfungen

Termine 2025

Für die Abiturprüfungen ist aufgrund unterschiedlicher Leistungskurskombinationen ein Zeitraum von elf Tagen notwendig.

Junge Frau hält Unterlagen im Arm und steht in einem Flur.
© gpointstudio - iStock

16.07.2021

Zum Studium

Berufliches Gymnasium

Das berufliche Gymnasium ist ein studienqualifizierender Bildungsgang mit dem Ziel des Erwerbs der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur).

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen