„Jugendfeuerwehr ist WERTvoll“: Ein starkes Zeichen für Werte und Gemeinschaft
Mit großer Resonanz fand der Aktionstag der Hessischen Jugendfeuerwehr gemeinsam mit Schulen in ganz Hessen statt. An rund 190 Standorten setzten Jugendfeuerwehren sowie Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Werte sichtbar machen. Gemeinsam Zukunft gestalten.“ ein starkes Zeichen für ein demokratisches Miteinander.
Beim Aktionstag „Jugendfeuerwehr ist WERTvoll“ besuchte Bildungsminister Armin Schwarz die Wigand-Gerstenberg-Schule in Frankenberg. Er sprach mit den Schülerinnen und Schülern und sammelte gemeinsam mit ihnen Werte, die für ihr Leben besonders wichtig sind.
Beim Aktionstag „Jugendfeuerwehr ist WERTvoll“ besuchte Bildungsminister Armin Schwarz die Wigand-Gerstenberg-Schule in Frankenberg. Er sprach mit den Schülerinnen und Schülern und sammelte gemeinsam mit ihnen Werte, die für ihr Leben besonders wichtig sind.
Die Schülerinnen und Schüler sangen beim Aktionstag der Jugendfeuerwehr gemeinsam das Lied „Starke Kinder“ von Rolf Zuckowski. Mit ihrem Auftritt setzten sie ein fröhliches und zugleich bewegendes Zeichen für Werte und Zusammenhalt.
Die Schülerinnen und Schüler sangen beim Aktionstag der Jugendfeuerwehr gemeinsam das Lied „Starke Kinder“ von Rolf Zuckowski. Mit ihrem Auftritt setzten sie ein fröhliches und zugleich bewegendes Zeichen für Werte und Zusammenhalt.
Lehrerinnen und Lehrer der Wigand-Gerstenberg-Schule vertieften mit ihren Klassen Wertebegriffe, die fächerübergreifend eine wichtige Rolle für Werte- und Demokratiebildung spielen.
Lehrerinnen und Lehrer der Wigand-Gerstenberg-Schule vertieften mit ihren Klassen Wertebegriffe, die fächerübergreifend eine wichtige Rolle für Werte- und Demokratiebildung spielen.
Ein Blick an eine weitere Schule (Leibnizschule Frankfurt) zeigt, wie Kinder nach dem Unterricht ihre eigenen Wertebegriffe zu den vorbereiteten Kreideworten ergänzten.
Ein Blick an eine weitere Schule (Leibnizschule Frankfurt) zeigt, wie Kinder nach dem Unterricht ihre eigenen Wertebegriffe zu den vorbereiteten Kreideworten ergänzten.
Projekt „Dreiklang: Grundschule trifft Berufsschule und Handwerk“
Minister Schwarz besuchte das Projekt „Dreiklang – Grundschule trifft Berufsschule und Handwerk“ in Lauterbach. Vor Ort überzeugte er sich davon, wie Grundschulkinder erste praktische Erfahrungen im Handwerk sammeln – ein gelungenes Beispiel früher Berufsorientierung.
Zwei Schülerinnen arbeiten konzentriert an der Werkbank. Minister Armin Schwarz, Jennifer Gießler (CDU) und stv. Schulleiter Martin Rahner zeigen großes Interesse an der praktischen Arbeit.
Zwei Schülerinnen arbeiten konzentriert an der Werkbank. Minister Armin Schwarz, Jennifer Gießler (CDU) und stv. Schulleiter Martin Rahner zeigen großes Interesse an der praktischen Arbeit.
Auch Minister Armin Schwarz testet das virtuelle Schweißen: Mit VR-Brille und Schweißsimulator bekommt er eine Einführung in die digitale Berufsausbildung - ganz ohne Gefahren.
Auch Minister Armin Schwarz testet das virtuelle Schweißen: Mit VR-Brille und Schweißsimulator bekommt er eine Einführung in die digitale Berufsausbildung - ganz ohne Gefahren.
Die Schülerinnen und Schüler sammeln erste Erfahrungen im Lernbereich Ernährung und werden dabei von Berufsschülerinnen und Berufsschülern unterstützt.
Die Schülerinnen und Schüler sammeln erste Erfahrungen im Lernbereich Ernährung und werden dabei von Berufsschülerinnen und Berufsschülern unterstützt.
Minister Schwarz zeichnet Werke über Demokratie und Werte aus
Das Ministerium und das Staatliche Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis haben zum Hessentag einen Kunstwettbewerb an allen Schulen des Bezirks ausgerufen - Thema: Demokratie und Werte. Hier gibt es Impressionen von der Siegerehrung beim Hessentag.