Liebe Lehrerinnen,
liebe Lehrer,
die jüngsten Angriffe auf Israel erschüttern uns in diesen Tagen einmal mehr. Wie schon vor einem Jahr nach dem abscheulichen Terrorangriff der Hamas sind wir fest in Gedanken bei unseren israelischen Freunden. Währenddessen haben wir feststellen müssen, dass es nach dem 7. Oktober 2023 einen weiteren Anstieg von offenem Antisemitismus in unserer Gesellschaft gegeben hat, der auch vor unseren Schulen nicht haltmacht. Deshalb gehört es zu den Aufgaben von Schule, die Situation im Nahen Osten altersgemäß zu thematisieren und zu verhindern, dass sich Hassgefühle und Gewalt im Klassenzimmer oder auf dem Schulhof ausbreiten.
Bei dieser wichtigen Arbeit, die unserem Bildungs- und Erziehungsauftrag entspricht, wollen wir Sie bestmöglich unterstützen. Aus diesem Grund haben wir Unterrichtsmaterialien, Lehrkräftefortbildungen, Workshops für Schülerinnen und Schüler, Beratungsmöglichkeiten und rechtliche Hinweise erarbeitet und stellen sie Ihnen mit diesem Sonder-Newsletter zur Verfügung.
Es ist zugleich von großer Bedeutung, jedem antisemitischen und extremistischen Vorfall pädagogisch angemessen und konsequent nachzugehen sowie potentielle Opfer zu schützen. Alle Vorfälle sind unverzüglich zu melden.
Ich möchte Ihnen für Ihren täglichen Einsatz und Ihr besonnenes Handeln danken und hoffe, dass Ihnen die im Folgenden dargestellten Maßnahmen und Angebote bei der präventiven Arbeit an Ihrer Schule helfen werden.
Herzliche Grüße
Ihr Armin Schwarz
Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen