Schule aktuell für Lehrkräfte - Juli 2025

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

ein ereignisreiches Schuljahr neigt sich dem Ende zu – Zeit, innezuhalten und Danke zu sagen. Für Ihre Arbeit, Ihr Engagement und Ihre Verlässlichkeit im Schulalltag danke ich Ihnen sehr herzlich. Sie leisten Tag für Tag einen wichtigen Beitrag für die Bildung, Entwicklung und Zukunft unserer jungen Menschen in Hessen.

Mein besonderer Dank gilt auch allen, die sich über das ganze Schuljahr hinweg mit besonderem Einsatz für ihre Schule, ihre Kollegien und ihre Schülerinnen und Schüler über das Gewohnte hinaus engagiert haben.

Die vergangenen Wochen waren besonders arbeitsreich: Korrekturen, Prüfungen, Zeugniskonferenzen und viele organisatorische Aufgaben haben Ihnen noch einmal viel abverlangt. Umso mehr wünsche ich Ihnen nun eine wohltuende Pause, in der Sie abschalten und neue Energie tanken können.

 

Ich wünsche Ihnen erholsame und schöne Sommerferien!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr

Armin Schwarz,
Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen

WERTvoller Schulstart

Aktionstag der Hessischen Jugendfeuerwehr am 29. August

Zum Start des neuen Schuljahres setzt die Hessische Jugendfeuerwehr ein starkes Zeichen für demokratische Grundwerte: Am 29. August findet im Rahmen des Projekts „Jugendfeuerwehr ist WERTvoll“ ein landesweiter Aktionstag an hessischen Schulen statt. Ziel ist es, Werte wie Freiheit, Respekt, Gerechtigkeit, Frieden, Toleranz und Bildung sichtbar zu machen und in den Schulalltag einzubinden.
Am Vorabend gestalten Mitglieder der örtlichen Jugendfeuerwehren Schulhöfe mit bunter Straßenmalkreide, um zentrale Werte kreativ und niederschwellig ins Bewusstsein zu rücken. Am Aktionstag selbst können die Schülerinnen und Schüler diese Begriffe im Unterricht aufgreifen, weiterentwickeln und reflektieren. Passende Unterrichtsmaterialien werden zur Verfügung gestellt.
Schulen, die sich beteiligen möchten, können sich unter folgendem Link anmelden:
https://eveeno.com/239319229Öffnet sich in einem neuen Fenster

Ab dem neuen Schuljahr

Smartphone-Schutzzonen

Hessen führt einheitliche Regeln zur Nutzung mobiler Endgeräte an Schulen ein – für mehr Konzentration, Wohlbefinden und Miteinander. Übergangsfrist zur Umsetzung bis 31. Januar 2026.

Kunst trifft Wertebildung

Malwettbewerb zeichnet kreative Werke aus

Das Ministerium und das Staatliche Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis haben zum Hessentag einen Kunstwettbewerb an allen Schulen ausgerufen - Thema: Demokratie und Werte.

Hitzeschutz im Sommer

Zum Umgang mit Hitze in der Schule
Längere Phasen mit sehr warmen Temperaturen stellen auch Schulen vor Herausforderungen. Kinder können gegebenenfalls empfindlicher gegenüber Hitze, UV-Strahlung und weiteren Umwelteinflüssen sein – ihr Organismus reagiert sensibler, die Körpertemperatur reguliert sich noch nicht vollständig und sie sind stärker auf Fürsorge angewiesen. Gesundheitliche Risiken können ebenfalls durch Luftschadstoffe, Allergene sowie durch Insekten und Zecken zunehmen. Was können Schulen vorsorgend tun?

Beispielhafte Maßnahmen:
• für ausreichend Trinkpausen sorgen
• Räume lüften und abdunkeln
• Aktivitäten im Freien anpassen

Der Ratgeber des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz bietet hilfreiche Informationen und Empfehlungen auch für Schulen: Ratgeber für Kitas, Grundschulen und Eltern: Hitze, UV-Strahlung, Luftschadstoffe, Allergene, Mücken und SchildzeckenÖffnet sich in einem neuen Fenster