Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen

Eier in einem Nest. Eins trägt die Aufschrift "Frohe Ostern"

Frohe Ostern!

Genießen Sie die Feiertage

Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest, sonnige Frühlingstage und Zeit für Familie, Erholung und noch schöne Ferientage.

Astrid John, Schulleiterin der Gewerblichen Schulen Dillenburg

Führungskräfteprogramm

Von der Restaurantfachfrau zur Schulleiterin

Führung übernehmen – aber wie? Astrid John berichtet, wie das QSH-Programm sie unterstützt hat und gibt wertvolle Tipps für Lehrkräfte, die den nächsten Karriereschritt wagen möchten. Jetzt lesen!

Pokal mit Konfetti

Herzlichen Glückwunsch!

Hessische Lehrkräfte ausgezeichnet

Gleich fünf Hessinnen sind beim Deutschen Lehrkräftepreis 2024 geehrt worden – dabei auch
mit einem Sonderpreis für kulturelle Bildung. Wer ausgezeichnet wurde, lesen Sie hier:

Jugendliche stehen in einem Kreis und schauen auf ihr Handy

Hessen handelt

Smartphone-Schutzzonen an allen Schulen

Das Land wird mit einer Änderung des Schulgesetzes einheitliche Regeln für alle Schulen zur Nutzung von Smartphones, Smartwatches und anderen digitalen Geräten schaffen.

Kerncurricula gymnasiale Oberstufe novelliert

Die Kerncurricula für die gymnasiale Oberstufe (KCGO) und für das berufliche Gymnasium (KCBG) wurden novelliert. Sie sind im Schuljahr 2024/2025  ab dem zweiten Halbjahr der Einführungsphase (3. Februar 2025) die verbindliche Grundlage für den Unterricht.
Zu den Kerncurricula ab dem zweiten Halbjahr des Schuljahres 2024/25

Für Schülerinnen und Schüler, die vor dem Schuljahr 2024/2025 in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe, des beruflichen Gymnasiums, des Abendgymnasiums oder des Hessenkollegs eingetreten sind, bleiben weiterhin die bisherigen Kerncurricula für die gymnasiale Oberstufe (KCGO) und die bisherigen Kerncurricula für die fachrichtungs- und schwerpunktbezogenen Fächer im beruflichen Gymnasium (KCBG) die Grundlage für den Unterricht. 

Zu den Kerncurricula

Schülerreporter unterwegs