© umiNola - iStock 02.07.2021 Schule und Gesundheit Sucht- & Gewaltprävention Die Sucht- & Gewaltprävention verfolgt das Ziel, Schule als Ort zu erhalten, an dem man gemeinsam ohne den Gebrauch von Suchtmitteln lernt, arbeitet und lebt.
© Rido - adobe Stock 15.06.2021 Teilhabe ermöglichen Inklusiver Unterricht Schulen mit einer inklusiven Schulkultur sind bestrebt, auch alle Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen und umfassenden Beeinträchtigungen bestmöglich zu fördern.
© Halfpoint - adobe Stpck 25.06.2021 Unterrichtsbegleitung Sozialpädagogische Fachkräfte Die sozialpädagogischen Fachkräfte unterstützen die Schülerinnen und Schüler in ihrer allgemeinen und schulischen Entwicklung, in der Stärkung ihrer sozialen Kompetenzen und fördern sie individuell.
© Syda Productions - adobeStock 07.07.2024 Präventionsprogramme Förderung der psychischen Gesundheit und allgemeiner Lebenskompetenzen Schulen stehen (auch in Kooperation mit externen Anbietern) zahlreiche Programme zur psychischen Gesundheitsförderung und der Förderung allgemeiner Lebenskompetenzen zur Verfügung.
© New Africa - adobe Stock 22.05.2024 Glückwunsch! Besondere Leistungen an Hessens Schulen Herausragende Leistungen in den Fremdsprachen, beim Debattieren und bei „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ – wir gratulieren!
© WavebreakmediaMicro - adobe Stock 15.07.2021 Lesen und Mathematik „Quop“ in Hessen – ein bewährtes Instrument zur onlinebasierten Lernverlaufsdiagnostik „quop“ ist eine formative Diagnostik mit curriculumbasierten Messungen (CBM), die den spiralcurricularen Aufbau im Lesen und für Mathematik von Klasse 1 bis 6 abbildet.
© : Stiftung Handschrift / Ralf Barthelmes 22.04.2024 kultus.hessen.de Pressemitteilung Stiftung Handschrift „Wahre Freundschaft – ein sicherer Hafen in stürmischen Zeiten“ Im Rahmen des 6. Schülerschreibwettbewerbs der Stiftung Handschrift verfassten rund 9.500 hessische Schülerinnen und Schüler handgeschriebene Briefe zum Thema Freundschaft.
© SamuelBrownNG - iStock 24.06.2021 Schulgirokonto Flexible Mittelbewirtschaftung Für eine unbürokratische und flexible Mittelbewirtschaftung haben Schulleitungen seit dem Jahr 2009 die Möglichkeit, im Namen des Landes Hessen ein Girokonto bei einem Kreditinstitut zu eröffnen.