Jetzt anmelden!

Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung 2025

  • Samstag, 15. November 2025 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Im Mittelpunkt stehen aktuelle Themen rund um Künstliche Intelligenz und Zukunftstechnologien, wie der KI-Chatbot telli, Virtual und Augmented Reality sowie neue Ansätze einer zeitgemäßen Aufgaben- und Prüfungskultur. Ebenso werden Fragen des Kinder- und Jugendmedienschutzes und der Verknüpfung von Medien- und Demokratiebildung aufgegriffen – mit Blick auf die Rolle von Social Media, Faktencheck und Smartphoneschutzzonen. Weitere Schwerpunkte bilden agiles Arbeiten mit digitalen Tools, Best-Practice-Beispiele aus Schule und Unterricht sowie praxisorientierte Angebote zum Schulportal Hessen.

Zur AnmeldungÖffnet sich in einem neuen Fenster

Schülerinnen und Schüler beim Mittagessen in der Schule.

Neues Portal entdecken!

Schulverpflegung und Ernährungsbildung in Hessen

Fachwissen, Qualifizierung, Beratung und Praxistipps – serviert wie ein Vier-Gänge-Menü für Ihre Schule.

Video: Von Schulen für Schulen: Einblick in die Podcast-AG

:Dauer: 2 Minuten, 9 Sekunden
WERTvoll

Von Schulen für Schulen

WERTvoll – voneinander lernen, miteinander gestalten

Schülerinnen und Schüler einer Podcast-AG zeigen, wie Werte- und Demokratiebildung kreativ gelingt – ein Beispiel für viele Beiträge auf der WERTvoll-Plattform, die zum Mitmachen und Teilen einladen.

Symbolbild Smartphone-Schutzzonen

Fragen und Antworten

Hessen beschließt Gesetz für Smartphone-Schutzzonen

Ab dem Schuljahr 2025/2026 führt Hessen flächendeckend Smartphone-Schutzzonen an allen öffentlichen Schulen ein – mit klaren Regeln für Privatsphäre, Gemeinschaft, Konzentration und digitales Lernen.

Youtube Video: Wissen. Werte. Wir. Die Zukunft beginnt im Klassenzimmer.

:Dauer: 3 Minuten, 10 Sekunden
Eindrücke aus dem Rundgang

Wissen. Werte. Wir.

Unsere Zukunft beginnt im Klassenzimmer

Kultusminister Armin Schwarz, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler erklären im Video, warum Wertebildung gerade heute so wichtig ist und wie sie funktioniert.